logo_esf-fse
logo_futura
logo_italiadomain
logo_ministero-dell-istruzione
Erasmuslogo-810x250
thumbnail_Logo_ProLinguaE_farbe_rgb

Unsere Projekte

An unseren Schulen werden eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.

Alle Projekte

Kochen mit Hülsenfrüchten

Meine Klasse, die 2A, nahm am Mittwoch, den 11. Dezember am Projekt „Hülsenfrüchte-Rezepte aller Welt“ der „Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach“ in Bozen teil.

Betriebsbesichtigung „Mein Beck“

Am Dienstag, den 28. Januar besuchte die Klasse 3C der Mittelschule Lana mit zwei Professoren die Bäckerei „Mein Beck“ in Nals.

UNSER SCHULWART JOSEPH GOLSER

INTERVIEW MIT DEM SCHULWART JOSEPH GOLSER

Chiri: Eine Suchmaschine für Jugendliche

Am Montag, den 27. Jänner besuchte die Klasse 3G der Mittelschule Lana und zwei Lehrpersonen die öffentliche Bibliothek, wo die Suchmaschine Chiri vorgestellt wurde.

Die Welt der Farben

Am Dienstag, den 21. Februar besuchte die Klasse 3C der Mittelschule Lana für einen Workshop zum Thema „Farben“ das Naturkundemuseum in Bozen.

Lana: Feuerwerk an Silvester

In diesem Jahr konnten wir in Lana wieder das wunderschöne Feuerwerk zu Silvester bestaunen. Pünktlich um Mitternacht wurden von Schloss Braunsberg aus die Raketen von einer professionellen Firma in den Himmel geschossen. Seit Jahren gibt es aber hitzige Diskussionen zu diesem Thema, deshalb stelle ich mir die Frage, ob in Lana auch im kommenden Jahr ein solches Feuerwerk erlaubt sein sollte!

Zeugnis in digitaler Form – eine gute Entscheidung!

Ich finde es gut, dass das Zeugnis nur mehr in digitaler Form ausgestellt wird. So kann ich alle meine Diplome, welche ich in Zukunft erhalten werde, in einem Ordner speichern und habe somit eine gute Übersicht über meine Noten.

Voller Erfolg

Auch dieses Jahr zogen die Sternsinger wieder durch Lana, um allen Menschen Segen für das neue Jahr zu bringen.

„Das soziale Lernen stärken“ – Interview mit der neuen Schuldirektorin

Die Schulreporter Mattia Callegari, Maximilian Alber und Matmati Skander haben Schuldirektorin Margit Achmüller zu ihren ersten Erfahrungen am neuen Schulsprengel und zu ihren Vorhaben befragt.