Die Schüler fuhren mit dem Bus nach Nals und gingen dann ein paar Schritte zur Bäckerei, wo sie vom Betriebschef Manfred Öggl und einem Mitarbeiter freundlich begrüßt wurden.
Zuerst bekamen alle einen Kittel und eine Haube, dann begann die Führung in einem der beiden Lager. Hier sahen die Schüler die Mehlvorräte sowie einige Silos. Das sind große Behälter, in denen das verarbeitete Getreide gelagert wird. Nach dieser Besichtigung gingen alle in die Bäckereiabteilung, wo der Klasse Teigmischmaschinen, Rührmaschinen, Backöfen und die Gärungskammern gezeigt wurden. Beindruckend war vor allem die große „Semmelmaschine“, denn mit dieser werden täglich bis zu 40.000 Semmeln hergestellt. In diesem Zusammenhang betonte Herr Öggl aber, dass für die Größe dieses Unternehmens trotzdem noch sehr viel mit Hand hergestellt werde. Der Betriebschef führte die Klasse nun in die Konditoreiabteilung, wo die manuelle und akkurate Zubereitung der Fein- und Süßgebäcke bestaunt wurde. Daraufhin besichtigten alle noch die Verpackungsabteilung und die Versandstation.
Zum Schluss wartete in der angrenzenden Filiale ein ausgiebiges Frühstück mit Faschingskrapfen, Croissants und frischgepresstem Orangensaft auf die Klasse.
Dies war ein sehr interessanter und spannender Ausflug, der dem einen oder anderen vielleicht bei der Berufswahl helfen konnte.