Faschingswettbewerb
Am Unsinnigen Donnerstag fand an der Mittelschule Lana ein Verkleidungswettbewerb auf Klassenebene statt. Eine Jury, bestehend aus mehreren Lehrpersonen, ging von Klasse zu Klasse und bewertete die Kostüme. Dazu habe ich Herrn Professor Klauser, einen Vertreter des Komitees, interviewt.

Seit wann gibt es diesen Wettbewerb?
Vor drei Jahren habe ich der damaligen Direktorin vorgeschlagen, diesen Wettbewerb zu organisieren und sie hat dem Vorhaben gleich zugestimmt. Wir wollten nicht mehr die typischen Verkleidungen wie Mechaniker mit Sprays an unserer Schule sehen, sondern dem Tag etwas mehr Fantasie verleihen, daher haben wir diesen Wettbewerb ins Leben gerufen.
Gab es allgemein mehr Verkleidungen als in den vergangenen Jahren?
Mir kommt vor, es waren ungefähr gleich viele. Es gibt immer ein paar Schüler, die sich nicht verkleiden wollen und man kann sie auch nicht dazu zwingen.
In welchen Klassenstufen gab es die meisten Verkleidungen?
Ich kann in diesem Zusammenhang keine Unterschiede feststellen, das hat also nichts mit dem Alter zu tun. Es gab bei allen Stufen Klassen, die es geschafft haben, ein gemeinsames Thema zu finden, einige haben das leider nicht hingekriegt. Das hat also eher mit der Klassengemeinschaft zu tun, denn man muss sich vorher organisieren und in der Gruppe etwas finden, was der Mehrheit gefällt.
Wie viele Klassen haben am Wettbewerb teilgenommen?
Das kann ich so nicht genau beantworten. Mein Team und ich gehen an jenem Tag durch das Schulhaus und schauen uns die Klassen an. Diejenigen, die kreativ sind, haben die Chance einen Preis zu gewinnen, aber wir haben auch Einzelprämierungen vergeben. So haben alle Schüler die Möglichkeit, etwas zu gewinnen, obwohl ihre Klasse nicht am Wettbewerb teilgenommen hat oder die Gemeinschaftsverkleidung nicht so originell war.
Was waren die Verkleidungen in diesem Jahr?
Da gab es so einige, aber das häufigste Thema war „Walt Disney“.
Wer hat den Wettbewerb gewonnen?
Die Klasse 1B hat den Wettbewerb gewonnen.
Wie war die Klasse verkleidet?
Sie waren auch eine Klasse, die „Walt Disney“ als Thema ausgewählt hatte. Viele ihrer Kostüme waren selbst zusammengestellt und nicht nur gekauft. Das ist natürlich immer ein Bonuspunkt. Jeder Schüler hatte außerdem sogar seine Verkleidung auf einem Blatt gezeichnet und sie hatten zusätzlich ein Plakat gestaltet. Diese Klasse hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben.
War die Entscheidung knapp?
Die Entscheidung war relativ eindeutig. Es gab natürlich auch andere Klassen, die sich wirklich Mühe gegeben haben, aber die 1B ist dieses Mal wirklich deutlich hervorgestochen.
Gab es einen Preis?
Ja, es gab wie immer Faschingskrapfen. Der Preis soll nicht zu groß sein, denn es soll ja ein Spaßwettbewerb sein. Außerdem geht es hier weniger um die Prämie, sondern um die Tatsache, dass man durch einen gewonnenen Wettbewerb die Klassengemeinschaft stärkt. Da steht der Preis wirklich nicht im Vordergrund.
Wer hat bei den Einzelprämierungen gewonnen?
Gewonnen hat der Schüler Zeno Innerhofer aus der 3D. Er hatte das Thema „Ratatouille“ und sich als Koch mit einer Ratte verkleidet. Das war ganz nett. Außerdem ist mir ein Geschwisterpaar in Erinnerung geblieben, welches das Motto „Fake News“ großartig umgesetzt hat.
Gab es für die Einzelgewinner auch einen Preis?
Ja, ebenfalls einen Faschingskrapfen.
Sind sie zufrieden mit dem heurigen Wettbewerb?
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden. Mich würde es natürlich freuen, wenn noch mehr Klassen es schaffen würden, ein Thema zusammen auf die Beine zu stellen und vielleicht sogar eine kurze Einlage dazu vorführen könnten. Das wäre super, aber ich weiß, dass das nicht so einfach ist. Wir verlangen das auch nicht, aber das wäre schon super.
Danke für das Gespräch.
Gerne.