Beratungsangebote der Schule

Schulsozialpädagogin

Die Sozialpädagogin Frau Sibylle Aufderklamm ist Ansprechperson für alle Schüler/-innen bei schulischen, sozialen und persönlichen Problemen, bietet Beratung und Unterstützung in Form von Einzel- und Gruppengesprächen, interveniert in Krisensituationen und betreibt Netzwerkarbeit zwischen Schule, sozialen Einrichtungen, außerschulischen Diensten und den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
Eine Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung seitens der Eltern ist über das Sekretariat der Schule möglich oder über direkt über folgende eMail Adresse: Sibylle.Aufderklamm@schule.suedtirol.it.

 

Beratungsangebote

Adresse/Telefonnummer

Psychologischer Dienst
Dr. Josef Roman Pichler

Meran, Rossinistr. 1

0473/251000

Pädagogisches Beratungszentrum Meran
Moritz Frötscher

Meran, Sandplatz 10
0473 252238

Integrationsberatung
Dr. Rosemarie Schenk

Meran, Sandplatz 10

0473/252247

Berufsberatung
Dr. Graziotin Fabian

Meran, Sandplatz 1

0473/252273

Sozialdienst Lana
Dr. Alfred Schwienbacher

Lana, A.-Hofer-Str. 2

0473/553020

Familienberatung

Meran, Rennweg 6

0473/210612

 

Young + Direct

Bozen, A.-Hofer-Str. 26

0471/060 420

Jugendtelefon: 840 036 366
WhatsApp:  345 0817 056

Infes- Fachstelle für Ess-Störungen

Bozen, Talfergasse 4

0471/970039

 

Ehe- und Erziehungsberatung Südtirol

Meran, Rennweg 6

0473 210612
Elterntelefon: 800 892 829

Forum Prävention

Bozen, Talfergasse 4

0471/32480

Familienberatungsstelle Lilith

Marlingerstr. 29, Meran

0473 212545

Kinder- und Jugendanwaltschaft

Cavourstr. 23/c, Bozen

0471 946050

JugendCoachingGiovani

Goethestr. 42, Bozen

0471 055139

Post- und Kommunikationspolizei (bei Konflikten durch Nutzung sozialer Medien)

Reschenstr. 190, Bozen

0471 531413

Jugenddienst Lana-Tisens

Boznerstr. 21, Lana

0473 563420

0471 095139

Caritas Hospizbewegung (in Trauersituationen)

Galileo-Galilei-Str. 47, Meran

0473 495631

Elterntelefon Südtirol

Grüne Nummer: 800 892 829

 

Migration - Interkulturelle Mediatoren

Die Interkulturellen Mediatoren bieten folgende Dienste an:

  • Übersetzung von Mitteilungen der Schule
  • Dolmetschen bei den Gesprächen zwischen Lehrpersonen und Eltern
  • Unterstützung der Familie in schwierigen Situationen (z.B. Trennung, Scheidung, Krankheiten ...), wobei die Eltern und Kinder in der Muttersprache über ihre Probleme sprechen können.
  •  Beratung der Eltern und der Lehrpersonen bei Feststellung von Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und evtl. Einbeziehung des Psychologischen Dienstes
  • Beratung der Eltern bei Erziehungsproblemen, ausgelöst durch kulturelle Unterschiede im Heimatland und Südtirol
  • Beratung bei Fragen zu Deutschkursen für Eltern und verschiedene Informationen.

 

Netzwerk Lana - http://www.kulturellevielfaltlana.net.rolcms.it/