Zusammenarbeit mit Eltern

Klassenratssitzungen mit Eltern

Die Form der zweimal im Jahr mit den Elternvertretern stattfindenden Klassenratssitzungen sprechen die Elternvertreter mit dem Klassenlehrer ab. Dabei gibt es verschiedene Gestaltungsvorschläge. Sie reichen von einer traditionellen Klassenratssitzung über Elternabende bis hin zu einem Lehrer-Eltern-Schüler-Forum. Die erste Klassenratssitzung mit Eltern dient dem gegenseitigen Sich-Kennenlernen und der Information über Vorhaben im Schuljahr und finden im Oktober statt. Die zweite Sitzung ist in der Regel im April anberaumt und befasst sich mit zukünftigen Entscheidungen, wie z.B. dem Einführen neuer Schulbücher.


Elternabend

Die Elternvertreter/-innen bleiben (Landesgesetz Nr.2 vom 14.03.2008) für drei Schuljahre im Amt, sofern sie innerhalb derselben Schulstufe sind. Deshalb wird die Wahl in den 1. und 4. Klassen (Grundschule) durchgeführt. Zu aktuellen Anlässen kann vom Vorsitzenden des Elternrates oder vom Direktor ein Elternabend organisiert werden.


Elternrat

Die Elternvertreter/-innen in den Klassenräten bilden zusammen den Elternrat. Der Elternrat übt eine wichtige Funktion bei der Planung und Gestaltung der gemeinsamen Projekte aus.

 


Elternsprechtage

Mittelschule:

GS Völlan: 

GS Tscherms:

 

Elternsprechstunden

Die Eltern melden sich über das digitale Register zu den wöchentlichen Einzelsprechstunden bei den Lehrpersonen der Mittelschule an. In der Grundschule entscheiden die Schulstellenleiterinnen über die persönliche Kontaktaufnahme.

Der Plan der Einzelsprechstunden wird demnächst veröffentlicht.